Momentum deine "AtemZEIT"

Als rhythmische Schwingung ist Atem Teil und Mittelpunkt des urrhythmischen Prinzips unserer inneren und äußeren Welt. Die immer wiederkehrende Bewegung des atmenden Aufnehmens und Gebens lässt mir Zeit, mich selbst kennenzulernen und anzunehmen. Darin liegen Entwicklungsmöglichkeiten und Veränderung. Aus dem Erleben von Anfang und Ende entstehen Ahnung der Freiheit des urryhmischen Prinzips und die Erfahrung der atmenden Stille.   -Erika Kemmann-

Ziel der Atemtherapie
Durch die Atemarbeit entsteht eine Verbesserung des Gesamtbefindens, der körperlichen und psychischen Beschwerden und es kann eine Linderung der Symptome entstehen. Primär geht es in der Arbeitsweise mit dem Atem darum, den Menschen zu stärken - seine Ressourcen werden gestärkt und dadurch entsteht ein tragendes Fundament.

Ein weiteres Ziel der atemzentrierten Leib- und Bewegungsarbeit ist, den Atem bewusst in seinem natürlichen Fluss zu erfahren. Ein frei fließender Atem wirkt sich harmonisierend und selbstregulierend auf den ganzen Menschen aus.

Das ganzheitliche Atem- und Körpererleben unterstützt den Menschen in seiner Entwicklung, in dem der unbewusste Atem, bewusst erlebt wird, ohne ihn willentlich zu beeinflussen und bietet so auch Chancen für Veränderungen und Neuorientierung.

Über Sammlung, Achtsamkeit, Hingabe und den bewusst zugelassenen Atem, entsteht Präsenz. Ein ganz im gegenwärtigen Moment sein, im "Hier und Jetzt". Ein wahrlich kostbarer Augenblick. Es ist ein sich selbst kennen und verstehen  lernen. Dadurch entsteht die Möglichkeit der Reflektion und der Selbstregulation.

Die Arbeit mit dem Atem ist in folgenden Bereichen eine begleitende und unterstützende Kraftquelle.
Sie findet Anwendung bei:

- Gelenkschmerzen und chronischen Schmerzen
- Ängsten und Depressionen
- Erschöpfungszuständen und Schlafstörungen
- Atemfehlformen und Atemerkrankungen
- Konzentrations- und Leistungsstörungen
- Der Atem als Wegbegleiter in allen Lebensphasen

Die Lehre des bewusst zugelassenen Atems

Der bewusst zugelassene Atem ist eine Leib- und Körperarbeit, die auf Selbsterfahrung beruht. Dies bedeutet, sich selbst wieder zu erleben, zu erfahren in der Ruhe, in der Bewegung, im Atem, im Sein. Dabei zeigt der Atem in der äußeren Bewegung, die innere Befindlichkeit des Menschens wieder. Der willentliche Atem tritt immer mehr zurück, so dass sich der gelassene Atem mit seiner Wirkweise immer mehr zeigen kann. Die Art und Weise wie ein Mensch atmet, spiegelt seine momentane Befindlichkeit wieder und zeigt die Person in ihrem Sein, in ihrer Ganzheit. Der Mensch ist eine Einheit von Körper, Seele und Geist - und deren verbindendes Element ist der Atem.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos